Musiktage werden «ungeheuerlich» begleitet

14. April 2025

Im wahrsten Sinne des Wortes «ungeheuerlich» werden die Stanser Musiktage (SMT) 2025 begleitet. Die Luzerner Künstlerin Sabina Oehninger (*1982 in Wetzikon) befasst sich – passend zum Fokusthema «Kulturkampf zwischen Stadt und Land!?» der SMT – mit Voreingenommenheit und erschafft mit banalen Alltagsobjekten Collagen, deren zweidimensionale Schattenrisse als scherenschnittartige Figuren in Erscheinung treten.

Während auf den Kommunikationsmitteln der SMT noch die Schatten der «Ungeheuer» auftreten, werden Oehningers Kunstinstallation auf dem Dorfplatz und ihre Werke im Foyer des Salzmagazins eine «Auflösung» bieten. Der Blick hinter die Schattenmonster lohnt sich sowohl physisch als auch sinnbildlich. Er macht es möglich, die Elemente, die hinter den Ungeheuern stehen, kennen zu lernen und sich an der verborgenen Absurdität zu freuen.

Für Sabina Oehningers Kunstinstallation und die Präsentation ihrer Werke im Salzmagazin arbeiten das Nidwaldner Museum und die SMT zusammen. Mit einem SMT-Konzertticket ist der Eintritt ins Nidwaldner Museum Salzmagazin am Konzerttag frei.

Ausstellungszeiten und Programm

  • Mi-So 30. April bis 4. Mai 2025
    Kunstinstallation auf dem Dorfplatz Stans
  • Mi-Sa 30. April bis 3. Mai 2025, 14.00–20.00 Uhr
    Kunstinstallation im Foyer Salzmagazin Nidwaldner Museum, Stans
  • Sa 3. Mai 2025 16.00 Uhr
    Kunstrundgang mit der Künstlerin Sabina Oehninger und Bettina Staub,
    Kunsthistorikerin, Nidwaldner Museum. Start: Salzmagazin
  • So 4. Mai 2025 11.00–17.00 Uhr
    Kunstinstallation im Foyer Salzmagazin Nidwaldner Museum
Die Collage Ungeheuer von Sabina Oehninger.
Die Collage Ungeheuer von Sabina Oehninger.

Zugehörige Objekte

Name
Medieninformation_Sabina_Oehninger_Nidwaldner_Museum (PDF, 101.63 kB) Download 0 Medieninformation_Sabina_Oehninger_Nidwaldner_Museum
Sabina Oehninger_Ungeheuer_collage_2024 (JPG, 1.05 MB) Download 1 Sabina Oehninger_Ungeheuer_collage_2024