Höfli-Stiftung

Die Höfli-Stiftung heisst Sie herzlich willkommen.

Die Höfli-Stiftung wurde 1969 gegründet. Sie ist seit demselben Jahr Eigentümerin der Liegenschaft «Rosenburg», die sie käuflich erwerben konnte. Die Liegenschaft besteht aus dem Herrensitz (Rosenburg), einem Ökonomiegebäude (Chäslager), einem Wohnhaus (Galerie Stans) und einem Umschwung von rund 5'000 m². Zwischen 1977 und 1982 erfolgte eine umfangreiche Sanierung und Restaurierung der Gebäulichkeiten. Zur Hauptaufgabe der Stiftung zählen die Instandhaltung und die Sicherstellung der öffentlichen Zugänglichkeit der Gebäude und des Gartens.

Höfli-Stitftung

 

Inhaltsverzeichnis

↓ Stiftungszweck
Unsere Mieterinnen und Mieter
Höfli mieten – Ihr Anlass in der Rosenburg
Stiftungsrat
Kontakt


Stiftungszweck

Das gesamte gegenwärtige und zukünftige Stiftungsvermögen ist zu dem Zweck zu verwenden, dass das «Höfli» in Stans als kunstgeschichtlich bedeutendes Bauwerk des Kantons Nidwalden in seinem historischen Bestand erhalten und erneuert werden kann und für öffentliche, insbesondere kulturelle Zwecke zur Verfügung steht.


Die Mieterinnen und Mieter

Das Höfli ist eine wichtige Drehscheibe für das kulturelle Leben in Nidwalden. Neben einem attraktiven Restaurant mit historischer Gaststube und wunderbarem Garten finden Sie hier Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Theater. Mehr zu den Veranstaltungen unter den folgenden Links:  

→ Wirtschaft zur Rosenberg
→ Kulturhaus Chäslager
→ Literaturhaus Zentralschweiz
→ Galerie Stans
 

Höfli mieten – Ihr Anlass in der Rosenburg

Die Räume der Rosenburg eignen sich wunderbar für verschiedenste Arten von Anlässen. Die Rosenburg inspiriert, lädt zum Verweilen ein und bietet für jede Art von Anlass das richtige Ambiente. Die Gäste schätzen die einzigartige Atmosphäre im Haus, die Diversität der Räume, den Charme der Umgebung, die zentrale Lage, das gastronomische Angebot der Wirtschaft zur Rosenburg sowie die moderne Infrastruktur.
→ Mietkonditionen Rosenburg [PDF]
→ Räumlichkeiten Wirtschaft zur Rosenburg [PDF]

Josef Mahnig, Geschäftsführer der Stiftung, nimmt Ihre Anfrage gerne per E-Mail entgegen.
 

Stiftungsrat

Vertretungen des Kantons Nidwalden:

  • Res Schmid, Bildungsdirektor
  • Stefan Zollinger, Vorsteher Amt für Kultur
  • Josef Mahnig, Geschäftsführung der Stiftung

Vertretung der Gemeinde Stans:

  • Lukas Arnold, Gemeindepräsident
  • Martin Mathis, Gemeinderat
  • Lyn Gyger-Erni, Gemeinderätin, Vizepräsidentin der Stiftung

Vertretung des Historischen Vereins Nidwalden:

  • Markus Portmann, Stiftungspräsident

Die ehemaligen Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte finden Sie hier

Kontakt / Standort

Postadresse
Höfli-Stiftung Stans
Wächselacher 33
6370 Stans
E-Mail: josef.mahnig@waechselacher.ch

Standort Räumlichkeiten
Höfli-Stiftung Stans
Alter Postplatz 3
6370 Stans

Parkplätze
In der Nähe finden Sie den Dorfplatz mit einigen Parkplätzen sowie das Parkhaus beim Bahnhof Stans.

Dokumente

Name
Ehemalige Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte [PDF] Download 0 Ehemalige Stiftungsrätinnen und Stiftungsräte [PDF]
Geschichte der Stiftung [PDF] Download 1 Geschichte der Stiftung [PDF]
Geschichte des Hauses [PDF] Download 2 Geschichte des Hauses [PDF]