Toni Niederberger wird zum neuen Landratspräsidenten gewählt

26. Juni 2024

Die Mitglieder des Landrates haben an ihrer heutigen Sitzung Toni Niederberger zum Präsidenten für das Amtsjahr 2024/2025 gewählt. Als neuer Landammann wird Bildungsdirekter Res Schmid den Nidwaldner Regierungsrat ab 1. Juli repräsentieren.

An der letzten Landratssitzung des laufenden Amtsjahres sind heute traditionell die Wahlgeschäfte vorgenommen worden. Im kommenden Amtsjahr 2024/2025 wird Toni Niederberger (SVP) als Landratspräsident das 60-köpfige Nidwaldner Kantonsparlament leiten. Der bisherige 1. Vizepräsident tritt die Nachfolge von Paul Odermatt (Die Mitte) an. Toni Niederberger sitzt seit 2020 für Stans im Landrat. «Als künftiger Landratspräsident freue ich mich besonders, Einblicke in die Vielfältigkeit unserer Vereine und in lokale Veranstaltungen zu gewinnen und dabei die Anliegen unserer Bevölkerung besser kennenzulernen», hält der 50-Jährige fest. Für sein Amtsjahr, das am 1. Juli 2024 beginnt, ist ihm «der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern wichtig. Ich möchte den Kanton sympathisch vertreten und dazu beitragen, dass Nidwalden ein lebenswerter und erfolgreicher Kanton bleibt.»

Vervollständigt wird das Landratsbüro durch die 1. Landratsvizepräsidentin Erika Liem Gander (Grüne-SP, Beckenried), den 2. Landratsratsvizepräsidenten Matthias Christen (GLP, Buochs) sowie durch die jeweiligen Fraktionsvertreterinnen und -vertreter: Iren Odermatt Eggerschwiler (FDP, Dallenwil), Franziska Rüttimann (Die Mitte, Buochs), Sepp Gabriel (SVP, Buochs), Alexander Huser (Grüne-SP, Ennetbürgen) und Christina Amstutz (GLP, Stans, neu).

Auch an der Spitze des Nidwaldner Regierungsrates kommt es turnusgemäss per 1. Juli 2024 zu einem Wechsel. Der bisherige Landesstatthalter, Res Schmid (SVP, 66), löst Finanzdirektorin Michèle Blöchliger nach deren Amtsjahr als Landammann ab. «Am meisten freue ich mich auf die vielseitigen Begegnungen, bei denen ich als Landammann den Kanton Nidwalden und unsere Regierung vertreten darf», hält Res Schmid fest. Der Emmetter wurde 2010 in den Regierungsrat gewählt, steht seither der Bildungsdirektion vor und ist der dienstälteste Regierungsvertreter. «Neben dem Ziel einer qualitativ guten und effizienten Führung der Regierung und deren wöchentlichen Sitzungen, ist mir ein zeitnaher und zielgerichteter Austausch mit den Kommissionen wichtig. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, dass wir als Regierung die Aufträge des Landrates zeitgerecht umsetzen können», betont Res Schmid, der nach 2014/2015 und 2018/2019 zum insgesamt dritten Mal als Landammann amtiert.

Zum neuen Landesstatthalter wurde Volkswirtschaftsdirektor Othmar Filliger
(Die Mitte, 59) gewählt.

Bild Landratspräsident und Landammann
Der neue Landratspräsident Toni Niederberger (links) zusammen mit dem neuen Landammann Res Schmid.

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung Wahlen Amtsjahr 2024 2025 Download 0 Medienmitteilung Wahlen Amtsjahr 2024 2025
Bild Wahlen [JPG] Download 1 Bild Wahlen [JPG]