
Rothenfluh
Beschreibung
In Silber drei rote Felszacken, überhöht von einem sechsstrahligen goldenen Stern.
Bürgerort / Heimatgemeinde in Nidwalden
Stansstad
Erste Erwähnung in Nidwalden
- 1606: Dem jungen Rothenfluh aus Rapperswil wird die Niederlassung als Beisässe gestattet (Landrat vom 8. Februar 1606, Landratsprotokoll, StA NW: A 1000/1, S. 432).
- 1634: Jakob Rothenfluh wird als Nidwaldner Landmann angenommen (Landsgemeinde vom 30. April 1634, Landratsprotokoll, StA NW: A 1000/2, fol. 394r).
Quellen / Literatur
- StA NW, Stammbuch Rothenfluh
- Achermann, Nidwaldner Geschlechter, S. 162
- Businger, Geschichten Unterwalden, Bd. 2, Anhang 11
- Durrer, Einheit, S. 341
- Familiennamenbuch Schweiz, Bd. 3, S. 1537
- HBLS, Bd. 5, S. 719f.
- Niederberger, Nidwaldner Familiennamen, S. 40
Weitere Informationen
Staatsarchiv
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Wappen_Rothenfluh_600dpi.JPG (JPG, 2.24 MB) | Download | 0 | Wappen_Rothenfluh_600dpi.JPG |