
Risi
Beschreibung
In Gold auf grünem Dreiberg ein wachsender, grün bekränzter natürlicher Wildmann, eine entwurzelte grüne Tanne schulternd.
Bürgerorte / Heimatgemeinden in Nidwalden
Buochs, Ennetbürgen
Erste Erwähnung in Nidwalden
- 1402: Johann Risi amtet als Mitglied des Geschworenengerichts (Urteil vom 25. Februar 1402, StA NW: KA Buochs C 1/236).
- 1454: Johann Risi wird als Liegenschaftsbesitzer im Steuerrodel aufgeführt (Buochser Steuerrodel vom 16. September 1454, StA NW: KA Buochs C 1/186).
Quellen / Literatur
- StA NW, Stammbuch Risi
- Odermatt, Urkunden, Bd. 5, S. 53-55, 59-68
- Achermann, Nidwaldner Geschlechter, S. 162
- Durrer, Einheit, S. 336
- Familiennamenbuch Schweiz, Bd. 2, S. 1504
- HBLS, Bd. 5, S. 644
- Niederberger, Nidwaldner Familiennamen, S. 40
Weitere Informationen
Staatsarchiv
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Wappen_Risi_600dpi.JPG (JPG, 3.7 MB) | Download | 0 | Wappen_Risi_600dpi.JPG |