Interkantonale Schulgeldvereinbarungen
Der Kanton Nidwalden kann weder alle Schultypen führen noch sämtliche Ausbildungen anbieten. Er gewährleistet deshalb im Rahmen verschiedener interkantonaler Schulgeldvereinbarungen den Zugang zu vielen ausserkantonalen Bildungsstätten und trägt die entsprechenden Kosten. Die Abkommen stellen den gleichberechtigten Zugang eigener und ausserkantonaler Schülerinnen und Schüler zu den Vertragsschulen sicher.
Bei den wichtigsten Schulabkommen handelt es sich um
- das regionale Schulabkommen Zentralschweiz (RSZ)
- die Berufsfachschulvereinbarung (BFSV)
- die Fachschulvereinbarung (FSV)
- die Fachhochschulvereinbarung (FHV)
- die Beiträge an Studiengänge von Höheren Fachschulen (HFSV)
- die Interkantonale Universitätsvereinbarung (IUV)
- die Hochbegabten-Vereinbarung (HBV)
Die unten stehende unvollständige Liste beschränkt sich auf eine Auswahl regionaler Ausbildungsangebote, deren Kosten praktisch alle im Rahmen des RSZ - zum Teil unter Vorbehalt - vom Kanton getragen werden.
Sekundarstufe I
- Sek I Begabtenförderung Ski Alpin, Hergiswil
- Sek I Bezirksschule Küssnacht
- Sek I Sportmittelschule Engelberg (8. und 9. Schuljahr)
- Sek I Sportschule Kriens (7. bis 9. Schuljahr)
- Sek I SEKplu Region Entlebuch
- Sek I Talentklassen Bezirk Schwyz
Fach- und Wirtschaftsmittelschulen
- Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern. Fachmittelschulen (verschiedene Ausbildungsrichtungen)
- Fach- und Wirtschaftsmittelschulzentrum Luzern. Gesundheitsberufe
- Fachmittelschule Seetal (verschiedene Ausbildungsrichtungen)
- Fachmittelschule Sursee
- Fachmittelschule Theresianum Ingenbohl (verschiedene Ausbildungsrichtungen)
- Fachmittelschule Zug (verschiedene Ausbildungsrichtungen)
Langzeitgymnasien
- Alpenquai, Luzern
- Kantonsschule Beromünster
- Kantonale Mittelschule Uri Altdorf
- Kantonsschule Obwalden, Sarnen
- Kantonsschule Seetal
- Kantonsschule Sursee
- Kantonsschule Willisau
- Reussbühl, Luzern
- Sportmittelschule Engelberg, Maturitätsschule
- Stiftsschule Engelberg
Kurzzeitgymnasien
- Alpenquai, Luzern, Sport- und Musikklasse
- Kantonsschule Seetal
- Kantonsschule Sursee
- Kantonsschule Willisau
- Musegg, Luzern
- Schüpfheim, Gymnasium plus (Sportausbildungen)
- St. Klemens, Ebikon
- Theresianum Ingenbohl
Vorkurse und Vorbereitungskurse
- Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz
- Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Zug
- Vorbereitungskurse Pädagogische Hochschule Luzern
- Vorkus und Vorstudium Musik, Hochschule Luzern
- Vorkurse Design & Kunst, Hochschule Luzern
Weitere Ausbildungen
- Höhere Fachschule Gesundheit HFGZ (verschiedene Ausbildungen)
- Hotelhandelsschule Sportmittelschule Engelberg (Sportausbildung)
- Maturitätsschule für Erwachsene, Reussbühl, Luzern
- MAZ, die Journalistenschule, Luzern (verschiedene Ausbildungen)
Grundsätzlich wird für die Kostenübernahme die Erfüllung der Aufnahmebedingungen der jeweiligen Vertragsschule vorausgesetzt. Folgende Ausnahmen gilt es jedoch zu beachten: Für Gymnasien müssen die Aufnahmebedingungen der kantonalen Mittelschule Nidwalden erfüllt sein, und bei den spezifischen Sport- bzw. Hochbegabtenausbildungen ist eine Zusage der Bildungsdirektion Voraussetzung für eine Kostengutsprache.
Weitere Informationen liefert die Broschüre "Wohin Schulwege führen". Direkte Anfragen beantwortet gerne das Direktionssekretariat der Bildungsdirektion oder die Berufs- und Studienberatung.
Zugehörige Objekte
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Direktionssekretariat der Bildungsdirektion | 041 618 74 00 | bildungsdirektion@nw.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Bildungsdirektion |
Name | Download |
---|