Pflanzenschutz in der Landwirtschaft
Feuerbrand
Der Feuerbrand ist eine gefährliche Bakterienkrankheit. Er verliert 2020 ausser im Wallis den Status eines Quarantäneorganismus. Verschiedene Massnahmen sorgen auch in Zukunft für eine Eindämmung der Krankheit und für akzeptable Produktionsbedingungen für Kernobst.
Der Feuerbrand ist eine gefährliche Bakterienkrankheit des Kernobstes (Apfel, Birne, Quitte) und verwandter Zier- und Wildgehölze (Cotoneasterarten, Feuerdorn, Scheinquitte, Mispel, Weissdorn, Stranvaesia, Vogelbeere etc.). Eine befallene Pflanze kann innerhalb einer Vegetationsperiode absterben. Die Übertragung erfolgt durch Bakterienschleim, der durch Insekten, Vögel aber auch durch Regen, Hagel oder Schnittwerkzeuge weiterverbreitet wird. Bei genügend Infektionsmaterial und warmen Temperaturen kann insbesondere während der
Blütezeit der Wirtspflanzen eine epidemieartige Verbreitung stattfinden. Für Mensch und Tier ist das Bakterium ungefährlich.
Gemäss Pflanzengesundheitsverordnung verliert der Feuerbrand ab 2020 den Status eines Quarantäneorganismus, weil er sich stark verbreitet hat. Feuerbrand kann aber nach wie vor grosse wirtschaftliche Schäden in Obstanlagen verursachen. Aus diesem Grund gehört der Feuerbrand auch weiterhin zu den besonders gefährlichen Schadorganismen und wird ab 2020 zu der neu geschaffenen Kategorie der geregelten Nicht-Quarantäneorganismen gehören.
Weiterführende Informationen:
Agroscope
Kirschessigfliege (Drosophila suzukii)
Die Kirschessigfliege wurde zum erstenmal in der Schweiz im Juli 2011 auf Heidelbeeren im Tessin und auf Himbeeren im Graubünden gefunden. Sie befällt gesunde Früchte einer grossen Anzahl von Wirtspflanzen: Beeren, darunter vor allem Erd-, Him-, Brom- und Heidelbeere, sowie Steinobst wie Kirsche, Pfirsich und Aprikose.
Nach den milden Wintern 2013&2014, der frühen Pflanzenentwicklung, günstigen Witterungsbedingungen und der hohen Verfügbarkeit attraktiver Früchte und Beeren, war die Population von Drosophila suzukii in der Saison 2015 besonders hoch.
Weiterführende Informationen:
Agroscope
Zugehörige Objekte
Name |
---|
Name | |||
---|---|---|---|
Feuerbrand_Alternativpflanzen.pdf (PDF, 14.92 kB) | Download | 0 | Feuerbrand_Alternativpflanzen.pdf |
Feuerbrand_Alternativpflanzen_2.pdf (PDF, 882.31 kB) | Download | 1 | Feuerbrand_Alternativpflanzen_2.pdf |
Feuerbrand_Grundsatze_bei_Neupflanzung.pdf (PDF, 51.61 kB) | Download | 2 | Feuerbrand_Grundsatze_bei_Neupflanzung.pdf |
Feuerbrand_im_Hausgarten.pdf (PDF, 251.28 kB) | Download | 3 | Feuerbrand_im_Hausgarten.pdf |
Feuerbrand_Robuste_Sortenliste_2017.pdf (PDF, 274.27 kB) | Download | 4 | Feuerbrand_Robuste_Sortenliste_2017.pdf |
Feuerbrand_Verschleppung_verhindern.pdf (PDF, 175.66 kB) | Download | 5 | Feuerbrand_Verschleppung_verhindern.pdf |
Kirschessigfliege_Erkennung_und_Bekaempfung.pdf (PDF, 1.37 MB) | Download | 6 | Kirschessigfliege_Erkennung_und_Bekaempfung.pdf |
Kirschessigfliege_Faktenblatt.pdf (PDF, 337.1 kB) | Download | 7 | Kirschessigfliege_Faktenblatt.pdf |
Kirschessigfliege_Merkblatt_Massenfang.pdf (PDF, 494.72 kB) | Download | 8 | Kirschessigfliege_Merkblatt_Massenfang.pdf |
Name Vorname | Funktion | Amtsantritt | Kontakt |
---|
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Amt für Landwirtschaft | 041 618 40 40 | landwirtschaft@nw.ch |
Name | Telefon | Kontakt |
---|---|---|
Landwirtschafts- und Umweltdirektion |