Kantonales Sportanlagenkonzept - KASAK

Nachdem der Landrat das Postulat von Landrat Mario Röthlisberger betreffend kantonalem Sportanlagenkonzept gutgeheissen hat, beauftragte der Regierungsrat die Abteilung Sport mit dessen Erstellung. Beim Sportanlagenkonzept handelt es sich um ein Planungs- und Koordinationsinstrument, welches die Sicherstellung einer bedarfs- und bedürfnisgerechten Sportinfrastruktur im Kanton zum Ziel hat.

Ziele

  • Entwicklung einer bedarfsgerechten und nachhaltigen kantonalen Sportanlagenpolitik
  • Erstellung einer Übersicht über die aktuelle und mittelfristige Sportanlagensituation im Kanton Nidwalden
  • Festlegung von Beurteilungskriterien für Anlagen von kantonaler oder regionaler Bedeutung
  • Priorisierung und Auflistung der relevanten Sportanlagen
  • Schaffung einer Grundlage für kantonale Förderbeiträge
  • Bereitstellung einer Orientierungshilfe für Gemeinden, Vereine und weitere Akteure

Projektstruktur

Auftraggeber / Steuergruppe:

  • Res Schmid, Bildungsdirektor
  • Patrick Meier, Vorsteher Amt für Volksschulen und Sport

Co-Projektleitung:

Aktueller Stand (17. April 2025)

Im ersten Projektschritt wurde die Sportanlagensituation im Kanton Nidwalden mittels einer Umfrage bei Vereinen, Verbänden und Gemeinden erhoben. Dabei wurden sowohl der aktuelle Bestand als auch die zukünftigen Bedürfnisse identifiziert.

Derzeit finden Workshops und Austauschsitzungen statt, um die Resultate zu diskutieren und daraus konkrete Massnahmen abzuleiten. Diese werden in einem Bericht zusammengefasst.

Zeitplan

  • Juni 2025: Zustellung des Berichts an den Regierungsrat
  • September 2025: Vorlage des Berichts an den Landrat

Zugehörige Objekte

Name Download
Name VornameFunktionTelefonKontakt