Wie Kinder in der digitalen Welt begleitet werden können

6. Januar 2025

Die Veranstaltungsreihe «Digitale Medien in unserem Alltag» begegnet dem vielschichtigen Thema aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Bandbreite reicht von Online-Games über freizügige Selbstdarstellungen auf Social Media bis hin zu illegalen Aktivitäten im Internet. Eltern und Bezugspersonen erhalten Tipps, wie sie Kinder und Jugendliche in der digitalen Welt begleiten und problematischen Nutzungen vorbeugen können. In einem Workshop lernen die Teilnehmenden, ihre eigene «digitale Balance» zu verbessern.

Alle Generationen verbringen immer mehr Zeit in der digitalen Welt. Dieser Wandel bringt vielfältige neue Möglichkeiten, führt aber auch zu Unsicherheiten und neuen Herausforderungen. Die Veranstaltungsreihe «Digitale Medien in unserem Alltag» liefert sowohl Informationen zu Risiken als auch wertvolle Inputs, wie neue Medien gewinnbringend in den Alltag eingebaut werden können.

«Soll ich meine Kinder und Jugendlichen wirklich gamen lassen? Was ist dabei zu beachten?» Fachexperte Florian Lippuner zeigt am 16. Januar 2025 im Online-Referat auf, wie Games verschiedene Eigenschaften wie Reaktionsfähigkeit und logisches Denken verbessern, und vermittelt, wie Kinder und Jugendliche beim Gamen begleitet werden können, um problematische Nutzungen zu erkennen und diesen vorzubeugen.

Nicht alles, was das Internet bietet, ist auch erlaubt. Am Online-Referat vom 13. Februar 2025 informiert die Kantonspolizei Nidwalden über Handlungen, die strafrechtliche Folgen nach sich ziehen können und wie man diese im Voraus verhindern kann. Dazu gehören beispielsweise das Bestellen illegaler Waren oder das Verbreiten verbotener Inhalte über Social Media.

Die rasanten technologischen Entwicklungen bringen attraktive Möglichkeiten mit sich, jedoch können diese Abhängigkeiten und ungesundes Verhalten fördern. Am Workshop vom 29. März 2025 in der Kantonsbibliothek vor Ort vermittelt der Verein «Netpathie» Wissen und Tipps, wie man selbstbestimmter und achtsamer mit digitalen Medien umgehen kann. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es ist eine Anmeldung bis spätestens 22. März 2025 erforderlich.

Dem Thema Sexualität begegnen Jugendliche heute auch auf neuen Wegen: Freizügige (Selbst-)Darstellung auf Social Media oder das Austauschen von sexualisierten Inhalten (Sexting, Verschicken von Nacktfotos) gehören schon länger dazu. Seit einigen Jahren ist zudem das Thema non-binärer Geschlechtsidentitäten und vielfältiger sexueller Orientierungen stärker präsent. Die Fachstelle S&X gibt Eltern und Erziehungsberechtigten am Online-Referat vom 10. April 2025 Informationen und Empfehlungen, wie diese Themen einzuordnen sind und wie Jugendliche dabei begleitet werden können.

Die Veranstaltungsreihe «Digitale Medien in unserem Alltag» ist ein Kooperationsprojekt der Kantonsbibliothek Nidwalden und Gesundheitsförderung und Integration Nidwalden. Die Kantonspolizei Nidwalden ist Partner der Veranstaltungsreihe. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Programm der Veranstaltungsreihe 2025

Donnerstag, 16. Januar 2025, 20.00 Uhr, Online-Veranstaltung
Keine Angst vor Games!
Chancen von Videogames nutzen, ihre Risiken minimieren

Donnerstag, 13. Februar 2025, 20.00 Uhr, Online-Veranstaltung
Tatort Internet
Online-Verhalten und Strafrecht

Samstag, 29. März 2025, 10.00 bis 12.30 Uhr, Kantonsbibliothek Nidwalden
Abschalten, um aufzutanken
Digitale Balance – ein Workshop

Donnerstag, 10. April 2025, 20.00 Uhr, Online-Veranstaltung
Pornografie, Sexting & Co.
Internet und Jugendsexualität

Zugehörige Objekte

Name
Medienmitteilung Veranstaltungsreihe digitale Medien (PDF, 69.08 kB) Download 0 Medienmitteilung Veranstaltungsreihe digitale Medien
Flyer Veranstaltungsreihe digitale Medien (PDF, 1.41 MB) Download 1 Flyer Veranstaltungsreihe digitale Medien
Bild Medien im Alltag mit Kinder (JPG, 2 MB) Download 2 Bild Medien im Alltag mit Kinder