Hauptinhalt

Webseite in neuem Design

Unsere Webseite zeigt sich neu im modernen Design. Die meistgefragten Online-Dienstleistungen oder die Kontakte der Verwaltungsstellen sind jetzt schneller auffindbar. Bewährte Funktionen und Dienste bleiben erhalten. Viel Freude beim Entdecken!

Mehr Informationen

Mitteilungen des Kantons

Neuigkeiten

Kanton Nidwalden modernisiert seinen Webauftritt

Die Internetseite www.nw.ch erscheint seit heute in einem neuen Design. Dieses wurde modernisiert und weiterentwickelt, damit die Besucherinnen und Besucher rascher zum gewünschten Inhalt gelangen.

Regierungsrat beantragt Kantonsreferendum gegen Individualbesteuerung

Die Steuergerechtigkeits-Initiative oder der indirekte Gegenvorschlag des Bundesrates hätte erhebliche Folgen auf die Finanzen des Kantons und der Gemeinden. Gleichzeitig würde ein unverhältnismässiger Aufwand bei der Veranlagung verursacht – sowohl bei Steuerpflichtigen wie auch den Steuerbehörden. Der Regierungsrat beantragt daher, das Kantonsreferendum gegen das Bundesgesetz über die Individualbesteuerung zu ergreifen.

Die Totalrevision der neuen Reklamegesetzgebung wird begrüsst

Bei der kantonalen Reklameverordnung drängt sich aufgrund veralteter Bestimmungen eine Totalrevision auf. Der Entwurf des Regierungsrates ist in der Vernehmlassung gut angekommen. Für Rückmeldungen sorgte die örtliche Einschränkung von bewilligungsfreien Veranstaltungsreklamen. Auf diese wird nun verzichtet. Der Regierungsrat hat die bereinigte Vorlage zuhanden des Landrates verabschiedet.

Vorlage zu Interessenbindungen von Justizbehörden wird unterstützt

Die Gesetzesrevision zur Offenlegung von Interessenbindungen von Richterinnen und Richtern sowie Mitgliedern der Staatsanwaltschaft und Schlichtungsbehörden ist in der Vernehmlassung positiv aufgenommen worden. Der Regierungsrat hat die Vorlage nun an den Landrat verabschiedet.

Forderungen im Asylwesen sollen mit Standesinitiative bekräftigt werden

In einer Motion wird der Regierungsrat aufgefordert, eine Standesinitiative zur Verbesserung des Asylwesens auf Bundesebene einzureichen. Er teilt die wesentlichen Anliegen und beantragt dem Landrat, die Motion gutzuheissen. Damit unterstreicht Nidwalden seine Forderungen nach einer konsequenten Asylstrategie und bringt diese mit Nachdruck beim Bund ein.

Die Vorlage für ein Öffentlichkeitsgesetz stösst auf positive Resonanz

Das Öffentlichkeitsgesetz hat in der Vernehmlassung Anklang gefunden. Dennoch drängen sich einzelne Anpassungen auf. So hat sich eine Mehrheit dafür ausgesprochen, dass der Zugang zu Dokumenten gebührenpflichtig sein soll. Der Regierungsrat hat die Vorlage bereinigt und zuhanden des Landrates verabschiedet.

Nidwaldner Hilfsfonds soll in die Sachversicherung integriert werden

Der Regierungsrat hat die Revision des Gesetzes über den Nidwaldner Hilfsfonds zur Entschädigung von Elementarschäden an den Landrat verabschiedet. Der bisher als selbständige Anstalt geführte Hilfsfonds soll neu in die Nidwaldner Sachversicherung (NSV) integriert werden.

Kulturschaffende können sich für Werkbeitrag bewerben

Die Kantone Obwalden und Nidwalden schreiben für das Jahr 2025 zum zwölften Mal gemeinsam Werkbeiträge in der Höhe von 30 000 Franken aus. Bewerben können sich Obwaldner und Nidwaldner Kunst- und Kulturschaffende aus allen Kultursparten. Mit den Werkbeiträgen sollen die Ausgezeichneten unmittelbar und personenbezogen gefördert werden.

Verschiedene Informationen

Einwohner

44975

Gemeinden

0

Gründungsjahr

1270

Gut informiert

Projekte, Veranstaltungen & Wissenswertes

Schild

Kennen Sie Ihren Notfalltreffpunkt?

Bevölkerungsschutz

Jede Gemeinde verfügt über einen Notfalltreffpunkt. Bei Stromausfällen und anderen Ereignissen, bei denen die Kommunikationsmittel längere Zeit ausfallen, erhält die Bevölkerung dort Infos und Unterstützung.

Zum Eintrag: Kennen Sie Ihren Notfalltreffpunkt?
Bild Suchtberatung

Unterstützung benötigt? Wir sind für Sie da!

Suchtberatung

Haben Sie Fragen zu Suchtmitteln und Suchtformen? Sind Sie suchtgefährdet oder abhängig von Suchtmitteln? Die Suchtberatung berät Sie kostenlos und sucht gemeinsam mit Ihnen nach individuellen Lösungen.

Zum Eintrag: Unterstützung benötigt? Wir sind für Sie da!

Stipendien und Ausbildungsdarlehen beantragen

Bildung

Der Kanton gewährt auf Gesuch hin Stipendien oder Ausbildungsdarlehen. Diese staatlichen Beiträge haben zum Zweck, den Gesuchstellenden eine Ausbildung zu ermöglichen. Hier geht es zu weiteren Infos und zum Antragsformular.

Zum Eintrag: Stipendien und Ausbildungsdarlehen beantragen
Baustellenschilder

Wo gibt es Baustellen und Verkehrseinschränkungen?

Kantonsstrassen

Die aktuellen und künftigen Verkehrsbehinderungen aufgrund von Baustellen auf Kantonsstrassen finden Sie hier. Die Arbeiten sind unumgänglich, um die Strasseninfrastruktur zu erhalten oder bei Bedarf auszubauen.

Zum Eintrag: Wo gibt es Baustellen und Verkehrseinschränkungen?
Broschüre

Diese Ziele verfolgt der Kanton in den nächsten Jahren

Leitbild 2035

«Nidwalden wird 2035 als einer der sympathischsten und erfolgreichsten Kantone der Schweiz wahrgenommen.» Auf dieser Vision baut das Leitbild auf. Dieses gibt die Richtung vor, welche Entwicklungsziele in der Zeitspanne bis 2035 prioritär verfolgt werden. 

Zum Eintrag: Diese Ziele verfolgt der Kanton in den nächsten Jahren
Ukraine

Gesucht werden Unterkünfte für Schutzsuchende

Ukraine-Krieg

Der Krieg in der Ukraine dauert an. Es werden weitere Zuströme von Schutz- und Asylsuchenden erwartet, die der Bund dem Kanton Nidwalden zuweist. Deshalb ist dieser auf mittel- und langfristig verfügbare Unterkünfte angewiesen.

Zum Eintrag: Gesucht werden Unterkünfte für Schutzsuchende
Wohnen

Wie entwickelt sich das Wohnangebot?

Wohnen

Ein funktionierender Wohnungsmarkt ist wichtig. Wie entwickelt sich das Wohnangebot, welche Rolle spielen Gemeinden und Kanton, soll der Staat in den Markt eingreifen? Hier gibt es mehr Infos dazu.

Zum Eintrag: Wie entwickelt sich das Wohnangebot?
Visualisierung

Gefahr des Buoholzbaches wird gezähmt

Hochwasserschutz

Mit einem umfassenden Hochwasserschutzprojekt wird die Gefahr des Buoholzbaches zwischen Oberdorf und Wolfenschiessen gezähmt und das Risiko von Überflutungen des Stanser Talbodens vermindert. Die Bauarbeiten dauern bis 2028.

Zum Eintrag: Gefahr des Buoholzbaches wird gezähmt
Visualisierung

Kollegium Stans soll Dreifachturnhalle erhalten

Projekt

Die beiden Turnhallen am Kollegium Stans kommen baulich und energetisch an ihr Lebensende. Deshalb plant der Kanton als Ersatz den Neubau einer Dreifachturnhalle. Das Stimmvolk soll 2026 über den Projektkredit abstimmen können.

Zum Eintrag: Kollegium Stans soll Dreifachturnhalle erhalten
Visualisierung

Ortskern Buochs wird aufgewertet und sicherer

Strassenbau

Im Dorfkern Buochs wird derzeit ein umfassendes Strassenbauprojekt umgesetzt. Ziel ist es, die Sicherheit zu erhöhen und den Strassenraum attraktiver zu gestalten. Eine digitale Anwohnerinformation gibt über Baufortschritt und Einschränkugen laufend Auskunft.

Zum Eintrag: Ortskern Buochs wird aufgewertet und sicherer