Hermann

Wappen Hermann
Alte Landleute in Nidwalden

Beschreibung
In Rot ein blauer Reichsapfel mit goldenen Spangen und goldenem Kreuz, beseitet von zwei sechsstrahligen goldenen Sternen, überhöht von einem gestürzten silbernen Mond.

Bürgerort / Heimatgemeinde in Nidwalden
Stansstad

Erste Erwähnungen in Nidwalden
  • 1399: Johann Hermann amtet als Zeuge (Urkunde von Mitte Mai 1399, StA NW).
  • 1520: Katharina Hermann erscheint als Wohltäterin der Kaplaneistiftung (Kaplaneirodel St. Heinrich von 1520, PA Beckenried).
  • 1528: Ulrich Hermann ist als Richter und Ratsherr aufgeführt (Protokoll Geschworenengericht, Bd. 1, StA NW: A 1004/1, S. 1).

Quellen / Literatur
  • StA NW, Stammbuch Hermann
  • Odermatt, Urkunden, Bd. 4, S. 17-19
  • Achermann, Nidwaldner Geschlechter, S. 160
  • Durrer, Einheit, S. 334
  • Familiennamenbuch Schweiz, Bd. 2, S. 814
  • HBLS, Bd. 4, S. 195
  • Niederberger, Nidwaldner Familiennamen, S. 37

Weitere Informationen
Staatsarchiv


Zugehörige Objekte

Name
Wappen_Hermann_600dpi.JPG Download 0 Wappen_Hermann_600dpi.JPG